BBKK Tarif CP-Optimal 250 A

Der Tarif CP-Optimal 250 A der BBKK (Bayerische Beamtenkrankenkasse) ist ein geschlossener Bisex-Tarif (geschlechtsabhängig kalkuliert). Er eignet sich besonders gut für einen internen Tarifwechsel nach §204 VVG. Bisex-Tarife wurden 2013 geschlossen und sind seither nicht mehr für Neukunden zugänglich. Geschlossene Tarife haben aufgrund von Tod, Kündigung und Tarifwechseln eine sinkende Anzahl an Versicherten. Die verbleibenden Krankenversicherten (Kollektiv) werden älter und erhöhen damit die Gesundheitsausgaben der HanseMerkur. Diese widerrum legt die Mehrkosten in Form von Beitragserhöhungen auf ihre Kunden um.

Bei einem Tarifwechsel aus dem Tarif BBKK CP-Optimal 250 A kommt es darauf an, das aktuelle Leistungsniveau beizubehalten. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Leistungen derzeit versichert sind. Einen Überblick gibt Ihnen die folgende Tabelle.

Leistungen des Tarifs CP-Optimal 250A

Allgemeine Angaben

Ihr Tarif

Jährliche Selbstbeteiligung

250 Euro

Tarifwelt

Bisex

Offen / Geschlossen

Geschlossen

Ambulante Leistungen

Leistungsmerkmal

Ihr Tarif

Primärarztprinzip

kein Primärarztprinzip

Vorsorge

100%, unabhängig von BRE

Medikamente

90% bis max. 3000 €, darüber bis zu 100%

Heilmittel

80%, auch Logopädie, Ergotherapie und Podologie, gemäß Liste VR

Hilfsmittel

90% bis max. 3000 €, darüber bis zu 100%, geschlossener Hilfsmittelkatalog mit begrenzten Leistungen

Sehhilfen

100% bis max. Gesamterstattung 300 € jährlich

Gebührenordnung (GOÄ)

Bis zum 3,5-fachen Satz

Heilpraktiker

80%

Ambulante Psychotherapie

80%

Stationäre Leistungen

Leistungsmerkmal

Ihr Tarif

Unterbringung

2-Bett-Zimmer

Behandlung

Privatarztbehandlung

Ersatz-Krankenhaustagegeld

20 € bei Verzicht auf gesonderte Unterkunft und Privatarzt

Gebührenordnung (GOÄ)

Bis zum 3,5 fachen Satz

Stationäre Psychotherapie

100% für längstens 42 Tage/Jahr, danach zu 50%

Stationäre Hospizleistung

Ja

Dentale Leistungen

Leistungsmerkmal

Ihr Tarif

Zahnbehandlung

100%

Zahnersatz (z.B. Brücke, Krone)

80% bis max. 1500 €, darüber bis zu 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis

Implantate

Nein

Inlays

100%

Gebührenordnung (GOZ)

Bis zum 3,5-fachen Satz

Kieferorthopädie

100% bis zum 18. Lebensjahr, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis

Heil- und Kostenplan benötigt?

Ja, muss vorgelegt werden.

Die Tarifdaten stammen aus unserem Vergleichstool psponline. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine Übersicht handelt. Maßgeblich für die zu erwartende Leistung ist das Tarifbedingungswerk des Versicherers.

Ihr Beitrag ist zu hoch? Es gibt verschiedene Lösungsansätze

Als langjähriger Bestandskunde stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Ihren PKV-Vertrag fit für die Rente zu machen. Gerade ab dem 50. Lebensjahr ist es sinnvoll, sich mit der späteren Finanzierbarkeit der Monatsbeiträge auseinanderzusetzen. Tut man dies nicht, oder nicht rechtzeitig, können Beitragsanpassungen durch Inflation, Entmischung, medzinischem Fortschritt und steigender Lebenserwartung schnell dafür sorgen, dass die Prämie später nicht mehr bezahlt werden kann.

Bestandsversicherten steht ein Tarifwechselrecht nach §204 VVG zu. Sie haben also die Option, innerhalb Ihrer Krankenversicherung den Tarif zu wechseln und dadurch eine Beitragssenkung zu erzielen. Je nach Versicherer stehen Ihnen über 400 Tarifalternativen innerhalb der Gesellschaft zur Verfügung. Durch die Komplexität und den Umfang der Thematik, raten wir davon ab, einen Tarifwechsel auf eigene Faust durchzuführen. Auch die Mitarbeiter der Gesellschaft werden Ihnen in der Regel nur bedingt behilflich sein. Da diese als Auge und Ohr des Versicherers agieren, ist eine objektive Bewertung durch den Mitarbeiter der Versicherung nicht möglich. Er wird immer zum Vorteil seines Arbeitgebers handeln.

Der Einschluss eines Beitragsentlastungstarifs kommt in Frage, wenn Sie das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Durch die steuerliche Begünstigung und den Arbeitgeberzuschuss (bei Angestellten) lässt sich Ihre Monatsprämie ab dem 65. bzw. 67. Lebensjahr planbar für einen verhältnismäßig geringen Mehrbeitrag während der aktiven Erwerbsphase verringern.

Sofern Sie noch nicht länger als 7 Jahre bei der aktuellen Gesellschaft versichert sind, das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und Arztbesuche nur aus Erzählungen kennen (keine Vorerkrankungen, keine akuten Gebrechen), könnte auch ein Wechsel des Anbieters eine Option darstellen. Diese “Empfehlung” greift allerdings nur dann, wenn alle Rahmenbedingungen zu 100% übereinstimmen. Sollte dies nicht der Fall sein, birgt der Anbieterwechsel mit dem Verlust der Altersrückstellungen oder der erneuten Gesundheitsprüfung große Nachteile, die es genaustens abzuwägen gilt.

Das einfachste und nachhaltigste Szenario ist ein PKV-Tarifwechsel innerhalb des Unternehmens. Der Beitrag lässt sich bei vergleichbarem Leistungeniveau um bis zu 47% senken. Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen gerne für ein unverbindliches Tarifgutachten zur Verfügung.